Video The BMW Vision iNEXT – In Arcadia.

30.08.2022

“What will the next chapter of mobility hold?” BMW writes, “The future is filled with anticipation, excitement and progression. Open the first page and join us on our journey together. Introducing the #BMW #VisioniNEXT.”

It was our pleasure and privilege to endorse the male character of this visionary ARCADIA production for a visionary car with BRACHMANN styles fom our menswear line, making the male character look edgy and future forward.

Credits:

Styling: Julius Forgo (Basics Berlin)

Art Director: Uta Bodenstein (BMW)

Project leader: Florian Ströhlein (BMW)

Director of Photography: Julia Obermeier (BMW)

Editor: Jörn Falldorf

Writer & Director: Daniel Eceolaza

Production: Erste Liebe Film

Producer: Caro Klass & Michael Hahn

Execproducer: Fabian Heine

Production Manager: Fanni Verbovski

Camera: Dennis Guth, Maher Maleh

Set Art: Richard Illes

Lineproducer: Tom Wendt

Actor: Yilmaz Adam Bay Raktar

Actress: Maya Sriqui

Music: Kid Simius & Kilnamana

Hair & Make Up: Aylin Halman & Laura Neidert

Styling assistant: Noemi Hani, Anna Kovalik, Kenzi Valentine, Camille Delfs

Production Budapest: Anna Szijarto (Kinomo.TV)

Lineproducer: Anna Moto Szijarto[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

„Es geht nicht darum nicht zu konsumieren, sondern wie konsumiert wird“

Liebe Leser- und Leserinnen,

die Designerin Jennifer Brachmann wurde zur „speakers corner“ vom Deutschen Werkbund eingeladen und gab einen kurzen Vortrag über das Thema „Konsumverbrauch“ in der Modeindustrie.

Zu Beginn thematisiert Jennifer Brachmann die Fast-Fashion Bewegung, die maßgeblich zum Massenkonsum der Gesellschaft beiträgt.

In dem Geschäftsmodell „Fast-Fashion“ wird Kleidung in immer kürzer werdenden Zyklen produziert, um die gierige Kauflust unserer Konsumgesellschaft zu stillen. Die Kleidungsstücke werden häufig unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert und zeichnen sich durch eine hohe Umweltbelastung, minderwertige Stoff Qualität und Verarbeitung aus.

Brachmann positioniert sich klar auf der Gegenseite und setzt sich für die Qualität, Nachhaltigkeit und Wertschätzung der Mode ein.

Nachhaltigkeit beginnt nicht erst bei der Herstellung der Kleidungsstücke, sondern bereits beim Designprozess. Inspiriert von der Ästhetik der Architektur kreiert Brachmann zeitlose Mode, die keinen kurzfristigen Trends unterliegt und noch Jahre später ansprechend wirkt. Brachmann versucht stehts ihre unverwechselbare Handschrift weiterzuentwickeln, um eine möglichst große Formenvielfalt zu bieten.

Bei der Stoffwahl setzt Brachmann auf qualitative & natürliche Materialien, die hauptsächlich aus umliegenden EU-Ländern wie Österreich, Schweiz oder Italien gesourced werden. So werden lange Lieferwege gespart und schädliche Umwelteinflüsse verringert. Mit viel Liebe zum Detail werden alle Kollektionsstücke in unserem Berliner Atelier oder in Berlin ansässigen Familienunternehmen.

Im Gegensatz zu typischen Kaufhäusern oder Retail Stores, legt Brachmann Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit dem Kunden. Die Designerinnen nehmen sich Zeit, um gemeinsam mit dem Kunden Stoffe auszuwählen, Maße zu nehmen und spezielle Wünsche zu besprechen. Diese Einbindung des Kunden in den Herstellungsprozess trägt zur Wertschätzung des Kleidungsstücks bei und fördert somit dessen langfristige Pflege und Tragbarkeit.

Diese verloren gegangene Wertschätzung für Mode gilt es nun zurückzubringen.

 

Es handelt sich bei dem Video um eine reduzierte Fassung, sofern Sie den Beitrag in seiner vollen Ausdehnung sehen möchten, klicken Sie bitte hier.

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping
0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner