Video-Portrait: Create your own path. Jennifer Brachmann x Cupra x Creators

30.08.2022

Liebe Freundinnen und Freunde des Labels Brachmann,
zusammen mit dem Sister Mag bin ich unter dem Motto #createyourownpath eine Kooperation mit dem Team von Seat-Cupra eingegangen, um ein Schlaglicht auf Unternehmerinnen in schöpferischen Berufen zu werfen. Das Team von Cupra hat mich in meinem Atelier besucht und meinen Gestaltungsprozess ein Stück begleitet. Herausgekommen sind neben dem Artikel in Sister Mag auch ein Kurzfilm sowie schöne Fotos aus meinem Atelier, die ich hier gern mit Euch teile.

Während des Drehs war ich übrigens gerade damit beschäftigt, ein paar Outfits für die Neonyt Fashion Show for Sustainable Fashion während der Berlin Fashion Week S/S 2020 zu entwerfen und zu produzieren.

[justified_image_grid preset=5 ids=”13130,13131,13128,13129,13133,13132,13125,13127,13126″ row_height=240 link_class=”link-to-image lightbox-active” link_title_field=off img_alt_field=off title_field=title caption_field=off caption_title_size=14 caption_desc_size=12 lightbox=photoswipe mobile_lightbox=photoswipe disable_cropping=yes]

Credits:
Video & Film: Francisco 𝗝auregui @franja54 & @howreggee
Hair & Make Up: Tina Fischbach @tinafischbach_makeupartist & Katharina Handel @katharina_handel
Produktion & Text: Thea Neubauer @thneu & Christina Rücker @chrissi_rckr

Auf Einladung von Frau Angelika Günther vom Deutschen Werkbund Berlin sprach unsere Designerin, Jennifer Brachmann, am 30. August 2022 bei der „speakers corner“ über Konzept und Praxis der Nachhaltigkeit beim Label BRACHMANN. Moderiert von der Kunsthistorikerin Dr. Anna Ahrens sprachen Persönlichkeiten aus dem deutschen Kulturbetrieb über ihre Erfahrungen mit der „Konsumkultur“ der Nachhaltigkeit. Neben Jennifer diskutierten die Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Kuratorin Hamburger Bahnhof Dr. Nina Schallenberg, der Architekt Tobias Brühnemann, Architekt von RKW Architektur, die Lichtplanerin Carla Wilkins, die Stadtplanerin Franziska Eichstädt-Bohlig und der Kulturwissenschaftler Dr. Dirk Hohnsträter von der Forschungsstelle Konsumkultur der Universität Hildesheim über die Frage, wie eine Konsumkultur der Nachhaltigkeit im Bereich von Kunst, Kultur und Kreativität entstehen kann. Vielen Dank für die Einladung, die spannenden Beiträge und die anregende Diskussion – bei nasskaltem Herbstwetter (brrrr).

Hört gern in der warmen Stube in das Video rein! Wir wünschen Euch neue Erkenntnisse über BRACHMANNs Position und Praxis der Nachhaltigkeit in der Mode.

Es handelt sich bei dem Video um eine reduzierte Fassung, sofern Sie den Beitrag in seiner vollen Ausdehnung sehen möchten, klicken Sie bitte hier.

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping
0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner