Fashionable Bauhaus: BRACHMANN x Mary Katrantzou x Paul Smith

30.08.2022

Liebe Freundinnen und Freunde des Labels Brachmann,

BRACHMANN wird Objekt der ästhetischen Wissenschaft! Petra Leuschner schreibt im Aufsatz “Fashionable Bauhaus: Translating the Bauhaus Esthetics into Textile and Fashion Design” in der Zeitschrift “Textile: Cloth and Culture” über BRACHMANN als ein Label, das anders als Paul Smith oder Mary Katrantzou nicht lediglich ornamental auf die Bauhaus-Tradition des Design eingeht, sondern vielmehr eine Übertragung der Designprinzipien in die Mode anstrebt. Sie schreibt: “there is a new label from Berlin that aims to focus on the spatial aspects of Bauhaus architecture. Its name is “Brachmann,” founded in 2014 by the designers Jennifer Brachmann and Olaf Kranz. They stress the ageless beauty and clarity of Bauhaus drafts. This beauty should be transferred into clothing for men and women. Designer Jennifer Brachmann (…) wants to apply the Bauhaus principles, which she interprets as taking apart the structure of a building, to compose the elements in a new way to create fashion (Figure 5). This deconstructive method is combined with classic shapes in muted colors that have special details creating a sculptural silhouette, without close-fitting cuts. In 2019, the designers participated in the Bauhaus cen tenary exhibition at the Berlinische Galerie, hosted by the Bauhaus Archive, with a video installation. The press paid great attention to the translation of construction elements of Bauhaus architecture into the language of fashion (Neubauer and Rücker 2019; Oberwittler 2019, 14).” (Petra Leutner (2021), Fashionable Bauhaus: Translating the Bauhaus Esthetics into Textile and Fashion Design. In: Textile: Cloth and Culture. DOI: https://doi.org/10.1080/14759756.2021.1964228)

Klickt einfach auf die Bilder, um den Text in der Galerie zu lesen.

Credits: Fotograf Axl Jansen, Model Hitomi Higashi Vivamodels, Schuhe: Unützer.

„Es geht nicht darum nicht zu konsumieren, sondern wie konsumiert wird“

Liebe Leser- und Leserinnen,

die Designerin Jennifer Brachmann wurde zur „speakers corner“ vom Deutschen Werkbund eingeladen und gab einen kurzen Vortrag über das Thema „Konsumverbrauch“ in der Modeindustrie.

Zu Beginn thematisiert Jennifer Brachmann die Fast-Fashion Bewegung, die maßgeblich zum Massenkonsum der Gesellschaft beiträgt.

In dem Geschäftsmodell „Fast-Fashion“ wird Kleidung in immer kürzer werdenden Zyklen produziert, um die gierige Kauflust unserer Konsumgesellschaft zu stillen. Die Kleidungsstücke werden häufig unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert und zeichnen sich durch eine hohe Umweltbelastung, minderwertige Stoff Qualität und Verarbeitung aus.

Brachmann positioniert sich klar auf der Gegenseite und setzt sich für die Qualität, Nachhaltigkeit und Wertschätzung der Mode ein.

Nachhaltigkeit beginnt nicht erst bei der Herstellung der Kleidungsstücke, sondern bereits beim Designprozess. Inspiriert von der Ästhetik der Architektur kreiert Brachmann zeitlose Mode, die keinen kurzfristigen Trends unterliegt und noch Jahre später ansprechend wirkt. Brachmann versucht stehts ihre unverwechselbare Handschrift weiterzuentwickeln, um eine möglichst große Formenvielfalt zu bieten.

Bei der Stoffwahl setzt Brachmann auf qualitative & natürliche Materialien, die hauptsächlich aus umliegenden EU-Ländern wie Österreich, Schweiz oder Italien gesourced werden. So werden lange Lieferwege gespart und schädliche Umwelteinflüsse verringert. Mit viel Liebe zum Detail werden alle Kollektionsstücke in unserem Berliner Atelier oder in Berlin ansässigen Familienunternehmen.

Im Gegensatz zu typischen Kaufhäusern oder Retail Stores, legt Brachmann Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit dem Kunden. Die Designerinnen nehmen sich Zeit, um gemeinsam mit dem Kunden Stoffe auszuwählen, Maße zu nehmen und spezielle Wünsche zu besprechen. Diese Einbindung des Kunden in den Herstellungsprozess trägt zur Wertschätzung des Kleidungsstücks bei und fördert somit dessen langfristige Pflege und Tragbarkeit.

Diese verloren gegangene Wertschätzung für Mode gilt es nun zurückzubringen.

 

Es handelt sich bei dem Video um eine reduzierte Fassung, sofern Sie den Beitrag in seiner vollen Ausdehnung sehen möchten, klicken Sie bitte hier.

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping
0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner